digitalconnection
BlogFoot Locker mit NFC-Turnschuh für den Pro Bowl 2019
Foot Locker und der Sportartikelhersteller Adidas haben sich zusammengeschlossen, um eine Reihe von speziellen Schuhen und Sondereditionen im Jahr 2019 auf den Markt zu bringen. Der erste Schuh dieser gemeinsamen Arbeit ist der Adidas SPEEDFACTORY AM4ATL für den Pro Bowl 2019. Bei all den jüngsten Kontroversen und Protesten um die NFL bleibt die Tatsache oft zurück, dass die Spieler der Liga verschiedenen Kulturen angehören. Der SPEEDFACTORY AM4ATL hebt diese multikulturellen Hintergründe in jedem Team mit einem mehrfarbigen Schuh und zusätzlichem NFC-Kundenerlebnis heraus.
IT-Trends 2019 – Pragmatismus folgt auf Optimismus
Sind alle IT-Vorhersagen und IT-Trends für 2018 eingetroffen? Definitiv nein! Obwohl viele der Hype-Themen gestartet wurden, ist man weit von deren Umsetzung entfernt. Was sind die Themen mit denen sich die CIOs und IT-Verantwortlichen im Jahre 2019 und 2020 beschäftigen sollten und werden? Ist es weiterhin digitales Experimentieren oder folgt dem Hype und Optimismus nun Pragmatismus und Realismus?
Mammut digitalisiert seine Produkte mit NFC
Der bekannte Schweizer Outdoor-Ausrüster geht neue Wege und digitalisiert seine Produkte mit integrierten NFC-Chips. Über eine eigene App “Mammut Connect” kann der Kunde über die NFC-Technologie neue Services, wie Videos, Produkt-Hintergründe oder -Informationen oder auch After-Sales Dienstleistungen abrufen. Durch die Verbindung des Produktes und der Marke wird das Produkt zur Plattform und bietet dem Käufer als Mehrwert neue Produkt- und Markenerlebnisse.
Golden Globes mit NFC-Transpondern
Jedes Jahr werden im Januar in Los Angeles die Golden Globe Awards verliehen – so auch in diesem Jahr. Die Trophäen wurde neugestaltet und modernisiert: Sie sind jetzt größer (29 cm Höhe auf einem Fuß von 9,5 cm Breite), vollständig mit einer 24-karätigen Vergoldung überzogen und jede einzelne Trophäe ist mit einer NFC-Komponente ausgestattet, über die man den Namen des Gewinners, die Kategorie und das Jahr der Auszeichnung erfährt. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass jeder Award echt und einzigartig ist.
Digital Connection-Strategie verbessert die Customer Journey
Der Traum vom individualisierten Marketing, maßgeschneiderte Informationen zur richtigen Zeit, kontextorientiert an die richtige Person zu senden, kann jetzt umgesetzt werden. Mit einer Digital Connection-Strategie und dem Einsatz smarter Technologien wie QR-Codes und NFC-Tags können Handel und Marken die Touchpoints in allen Phasen der Customer Journey verbessern und neu gestalten.
NFC – das Produkt wird zum Erlebnis
Bei der Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung sind vielen Kunden Effizienz, gute Handhabung und hohe Leistung nicht genug. Sie erwarten mehr: Der Gebrauch soll vom ersten Moment an ein positives Erlebnis sein. Wie lässt sich die User Experience von Produkten verbessern? Wie können sich Produkte von anderen abheben? Mit Hilfe von NFC lässt sich das Produkterlebnis auf einen neue Ebene heben.
EDEKA Paschmann testet Scan & Go
Der selbstständige EDEKA-Händler Paschmann testet in seinem Mülheimer Supermarkt “Scan & Go”, mobiles Self-Scanning mit dem Handy des Kunden. Er setzt dabei die Self-Scanning-Lösung des Bonner Start-ups snabble ein. Mit dieser Innovation im Kassenbereich verspricht sich Paschmann ein neues Kundenerlebnis: den schnellen und komfortablen Check-out.
Wie “brick-and-mobile” die Customer Journey verändert
Fast zwei Drittel der Käufer greifen heute im stationären Handel auf ihr Mobiltelefon zu, um Produktbewertungen zu lesen, Preise zu vergleichen, die Verfügbarkeit von Artikeln zu prüfen, im Geschäft durch die Gänge zu navigieren, zu bezahlen oder nach Geschenkideen zu suchen. Und wie reagiert der Handel auf den “brick-and-mobile”-Trend? Welche In-Store-Erlebnisse bietet der stationäre Handel in Verbindung mit den Mobiltelefonen?
Intelligent Enterprise Index von Zebra Technologies
Jedes Jahr veröffentlicht Zebra Technologies seinen Intelligent Enterprise Index. Dieses Jahr zeigen die Ergebnisse der Befragung eine zunehmende Akzeptanz beim Einsatz von IoT-Technologien und gleichzeitig ein Wachstum bei deren Einsatz. Die Zahl der Implementierungen von Internet der Dinge (IoT)-Anwendungen hat sich bei den befragten Unternehmen verdoppelt.