digitalconnection
BlogDie sollte jeder kennen: Fünfzehn Trends zur Einkaufszukunft
Die Agentur PudelsKern. sagt die Einkaufszukunft voraus. In einer Infografik haben sie zusammengefasst, welche Shopper-Trends für die Gestaltung und Optimierung der künftigen Experience im Mittelpunkt stehen.
Bis Ende 2018 – 100 Millionen digitale Sprachassistenten in den Haushalten
Durch die Digitalisierung ist die Zahl der digitalen Touchpoints in den vergangenen Jahren explodiert. Doch nicht die Masse, sondern ihre Relevanz ist entscheidend. Wie sieht es mit den Sprachassistenten aus?
Hugendubel setzt auf Augmented Reality
Hugendubel, eines der größten Buchhandelsunternehmen in Deutschland, setzte in einer Kampagne auf Gamification und Augmented Reality. Der spielerische und interaktive Ansatz brachte mehr Kunden in die Filialen und führt zu einer stärkeren Kundenbindung.
Die innovativsten Trends im stationären Handel 2018
LS Retail hat sieben Trends und Technologien ausgemacht, die den Handel in der kurzfristigen Zukunft prägen werden: Klein und schnell, einmaliges Einkaufserlebnis, schöne neue Welt, Technik überall, Nachhaltigkeit und Transparenz, Spassgesellschaft, Zusammenarbeit und Individualisierung.
Digitalisierung der Schönheit – Kosmetikgeschäft mit interaktiven Technologien
In einem Kosmetik-Store in China – bei Innisfree – erhalten die Kunden durch Spiele, Unterhaltung, Produktinformation, Beratung und ein personalisiertes Angebot ein neues Gefühl für die Marke Innisfree. “Wir haben digitale, unterhaltende und interaktive Technologien in unser physisches Geschäft eingeführt, die Online- und Offline-Mitgliedschaft zusammengeführt und die Einblicke der Verbraucher durch die Aufwertung unserer Geschäfte verbessert” sagt Innisfree.
Ein Start-up revolutioniert Beacons im Handel
Viele Händler halten sich mit dem Einsatz von Beacons zurück, Grund dafür ist die Stromversorgung, per Batterie oder per Steckdose.
Das Start-up Zolitron vertreibt nun Z-Beacons,die komplett autark ohne fremde Energieversorgung arbeiten.
Mit Augmented Reality zur nächsten Stufe des Kauferlebnisses
Wer Möbel online kauft, rätselt oft, wie das neue Möbelstück in der Wohnung wohl aussehen wird. Lösung auf dieses Problem bietet die Software „RoomAR“. Es geht hier um den kombinierten Einsatz von Augmented Reality (AR) und künstlicher Intelligenz (KI).
Alibaba pilotiert AI (Artificial Intelligence) im stationären Modehandel
Alibaba präsentierte vor kurzem ihr erstes Konzeptgeschäft für “Fashion AI (Artificial Intelligence) und demonstrierte damit eine neue Art Einzukaufen und zwar mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Intelligente Spiegel und Umkleidekabinen, RFID in Kombination mit analytischer Software und Anwendungen sind die Grundlage für das innovative und kundenfreundliche Servicekonzept.