digitalconnection
BlogDigitaler Erlebnisstore _blaenk – Point-of-Experience
Brickspaces, ein Retail Start-up aus Düsseldorf, eröffnete vor Kurzem seinen neuen digitalen Erlebnisstore – _blaenk. In der Top-Einkaufslage in Köln. Im Geschäft offeriert _blaenk rund vierzig etablierte und junge Brands mit ihren innovativen Lifestyle-Produkten.
_blaenk bietet einen kombinierten digitalen und stationären Erlebniseinkauf. Raffinierte digitale Features, das regelmäßig wechselnde, sorgfältig kuratierte Produkt- und Markenangebot, die zuvorkommende und kompetente Beratung und der Lounge-Charakter versprechen einen hohen Erlebniswert beim Einkaufen, Wer stationär und offline beim Einkaufen individuell inspiriert werden und sein Wohlbefinden steigern möchte, Erlebnisse, Inspiration und Erfahrungswerte sucht, ist hier richtig.
Innovative Handelskonzepte – Kiezkaufhaus & Typy-Supermarkt
Aktuell stellt Corona Gastronomie und Handel vor Herausforderungen. Innovative Handelskonzepte sind gefragt.
Das Kiezkaufhaus in Bad Honnef – lokal Einkaufen, nachhaltig Liefern und das in einem Shop gebündelt. Und noch der Typy-Supermarkt – Shopping – intelligent, frisch und sofort.
Customer Convenience wird großgeschrieben und umgesetzt. Die neue Bequemlichkeit beim Einkaufen.
Zukunft des Einkaufens – zwischen Offline & Online
Online shoppen oder im Laden stöbern? Die Antwort ist: Beides. Warum shoppen Kund*innen Online, warum gehen sie ins stationäre Geschäft?
Online überzeugen Auswahl und flexibles Einkaufen, im Geschäft Kundenservice und Einkaufserlebnis. Dies sind die Erkenntnisse aus der „Value of a Visit“-Studie der Location-Plattform GroundTruth hervor, für die über 1.000 Deutsche zu ihrem Kaufverhalten befragt wurden.
Vor diesem Hintergrund ist zu fragen, wie ist die Zukunft des Einkaufens – zwischen Offline & Online?
Customer Convenience – die neue Experience
Der stationäre Handel in den Innenstädten leidet: Kundschaft geht verloren. Schließungen, Geschäftsaufgaben und Verkleinerungen sind alltägliche Maßnahmen.
Kleine Geschäfte herrschen vor. Es ist vor allem die Individualität und die Vielfalt, die sie auszeichnet.
Aber wie können die kleinen Händler dem aktuellen Trend entgegenwirken? Wie können sie die Kund*innen zurückgewinnen? Durch ein neues Einkaufserlebnis. Customer Convenience – die neue Experience.
Online goes Offline – Find-Scan-Own
Im Berliner Quartier 205 hat ein neues Retail-as-a-Service-Konzept seine Pforten geöffnet. Das stationäre Geschäft namens “Freiraum” ermöglicht jungen Online-Marken sich auf einer stationären Fläche zu präsentieren.
So werden Brands physisch erlebbar. Das Geschäft kuratiert verschiedene Marken, die ihre Produkte heute primär online über Instagram und andere soziale Medien vertreiben.
Der Online-Kanal wird mit dem Offline-Kanal verbunden. Freiraum bietet den Marken stationäre Flächen, Prozesse, Technik und Personal. Das innovative Konzept vereint Kunst und Unterhaltung mit einem einzigartigen Shopping-Erlebnis und bietet eine einzigartige Customer Convenience.
Digitalisierung im Handel in China
Während der Zeit der Pandemie hat sich das berufliche und private Leben in China verändert. Zudem hat die Digitalisierung mit einer ungewohnten Geschwindigkeit Einzug gehalten, auch in solchen Bereichen, die vorher nicht im Fokus standen.
Können wir von diesen Veränderungen lernen und sie in unsere Digitalisierungsbemühungen einbeziehen?
NFC heute und morgen
NFC (Near Field Communication) ist nur wenigen der Menschen bekannt. Der Vertrautheitssgrad liegt weit hinter dem des Barcodes oder QR-Codes zurück.
Dabei bietet die NFC-Technologie aktuell sehr vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Produkt- und Markenmarketing, beim Bezahlen, bei der Zugangskontrolle, im Bereich Smart Home und in vielen anderen Feldern.
Umso wichtiger ist es über NFC zu informieren, den aktuellen Nutzungsstand aufzuzeigen und in die Zukunft zu blicken.
Live-Online Shopping-Spaß in Asien
Livestream-Shopping, Live-Shopping oder Live-Online Shopping erobern in Asien den E-Commerce und Handel. Dabei werden etablierte Einkaufskanäle wie ein Home Shopping-Network oder QVC-Teleshopping mit Live-Video, Content-Marketing, Influencer-Marketing verbunden und als Live-Online Shopping angeboten.
Der Unterhaltungswert beim Einkaufen wird gesteigert, es entsteht ein Live-Online Shopping-Spaß in Asien. Was steckt dahinter? Und: Wird der Live-Streaming-E-Commerce irgendwann zum weiteren Einkaufskanal, auch in Deutschland?
Livestream Einkaufen – Trend mit Zukunft?
Einkaufen über Livestream kommt immer mehr in Mode. Gerade in Corona-Zeiten des eingeschränkten stationären Einkaufens erlebt der Online-Einkauf über Livestream einen rasanten Aufschwung.
Insbesondere in Asien ist dieser Verkaufskanal sehr beliebt.
Ist Livestream Einkaufen auch bei uns ein Trend mit Zukunft?