digitalconnection

Blog
Neuerfindung des stationären Einzelhandels

Neuerfindung des stationären Einzelhandels

Die COVID-19-Pandemie ist eine globale Krise, die Regierungen herausfordert, Gesundheitssysteme überfordert, die Wirtschaft erschüttert und das Leben der Menschen auf den Kopf stellt. Auch für Verbraucher*innen und den Handel hat sie eine neue Realität gebracht.

Einige der Veränderungen sehen wir im Verbraucherverhalten: Wie die Menschen kaufen, was sie kaufen und wo sie es kaufen.

Kommt jetzt eine Neuerfindung des stationären Einzelhandels? Wie reagiert der Einzelhandel auf die geänderten Gewohnheiten der Verbraucher*innen?

mehr lesen
Einkaufen über die App

Einkaufen über die App

Das Mobiltelefon verändert die Art und Weise, wie wir einkaufen, dramatisch. Das Mobiltelefon ermöglicht uns heute, von jeder Marke oder von jedem Händler überall auf der Welt einzukaufen, und das alles auch bequem von zu Hause aus.

Mit Hilfe von Apps auf dem Mobiltelefon lassen sich neue Einkaufserlebnisse schaffen. Ist das Einkaufen über die App die Zukunft?

mehr lesen
Social Shopping statt Social Distancing

Social Shopping statt Social Distancing

Das Leben in der Corona-Krise hat die Menschen verändert. Die QVC-Studie “New Normal” sieht ein neues soziales und ökonomisches Verhalten der Menschen:

Das Interne wird emphatisch (new me), Selfcare schlägt Selbstoptimierung (new healthcare), Privatleben und Job verschmelzen (new work), was Sinn stiftet, bleibt (new purpose) und zu guter Letzt Einkaufen wird zum Fan-Event (new shopping).

Und: Social Shopping statt Social Distancing lautet die Devise beim Einkaufen.

mehr lesen
Virtuell und digital – Ersatz für den Erlebniseinkauf

Virtuell und digital – Ersatz für den Erlebniseinkauf

BoConcept hat auf die neue Situation am Point of Sale reagiert: Mit digitalen, alternativen Einkaufsmöglichkeiten. Mit Hilfe von smarten Lösungen wird wieder ein Shopping-Erlebnis erzeugt. Virtuell, aber dennoch persönlich.

Bei BoConcept können Kund*innen jetzt das gesamte Angebot digital entdecken und in einem virtuellen 3D-Showroom shoppen gehen. Dabei kommt das persönliche Einkaufserlebnis aber nicht zu kurz.

mehr lesen
Digitales Zukunftsrestaurant Data Kitchen

Digitales Zukunftsrestaurant Data Kitchen

In einem Restaurant in der Berliner Innenstadt entnimmt der Gast übers Handy bestellte und bezahlte Speisen aus einer Food Wall, um sie zu verspeisen und zu genießen. Erleben kann das der Gast im Data Kitchen, dem Digitalrestaurant in Berlin.

Ein neues innovatives Gastro-Konzept, das überzeugt, sogar geschmacklich. Es wird ein neues und inspirierendes Restauranterlebnis geboten.

mehr lesen
Einkaufen in der Post-Corona-Zeit – Abstand ist der neue Alltag

Einkaufen in der Post-Corona-Zeit – Abstand ist der neue Alltag

Das Leben wird sich in der Zukunft durch Corona ändern. Nicht nur die Pflicht Masken zu tragen oder die Schließung von Geschäften verändern unser Leben. Es ändert sich auch das Einkaufsverhalten. Während der Corona-Zeit hat sich der Online-Handel prächtig entwickelt und wird auch weiter davon profitieren. Aber was bedeutet die Post-Corona-Zeit für den stationären Handel? Muss er sich verändern? Und wie bekommt er die Kunden in die Geschäfte zurück?

mehr lesen
IT-Technik bringt Kunden in den stationären Handel zurück

IT-Technik bringt Kunden in den stationären Handel zurück

Je mehr IT-Technologie im stationären Geschäft eingesetzt wird, desto mehr wird diese zum Wettbewerbsvorteil. Kund*innen reagieren positiv auf die Komfortverbesserung, höhere Einkaufseffizienz, mehr Nachhaltigkeit beim Einkaufen und das damit zusammenhängende Einkaufserlebnis. Händler müssen beim Einsatz auf solche Technologien achten, die auf positive Kundenerlebnisse einzahlen. Also: IT-Technik bringt Kunden in den Einzelhandel zurück.

mehr lesen
Einkaufen im Live-Stream mit der Assistentin LiSA

Einkaufen im Live-Stream mit der Assistentin LiSA

Wie trotzt der stationäre Handel dem schnellen und bequemen Einkauf im Internet? Mit dem Einkauf im Live-Stream mit einer persönlichen Einkaufsassistenz. Das verbindet die
Vorteile des bequemen Einkaufens von zu Hause mit einer persönlichen Kundenberatung aus dem stationären Geschäft.

Live-Streaming mit LiSA (Live Shopping Assistant) ist Online-Shopping mit persönlicher Beratung über einen Video-Assistenten.

mehr lesen